UBUNTU

Eine Schule, die Warmherzigkeit und Vertrauen in die Kinder voraussetzt, die Lernen voneinander und miteinander als natürlichen Prozess – Lernen als lebenslangen Prozess aller Beteiligten ansieht und viel Liebe und Energie investiert.

 

An der Ubuntu-Schule lernen wir ganzheitlich und erleben die Natur hautnah. Wir bieten eine flexible, familienfreundliche Lernstruktur mit unserem Model von 2/3 Privatschule draussen und 1/3 Unterricht zu Hause. Unser Lernort ist der Wald.

Selbstbestimmtes Lernen, Selbstwirksamkeit erleben

Die Kinder lernen, indem sie spielen, experimentieren, einander etwas zeigen, im Rollenspiel vertieft sind, diskutieren, forschen, ausprobieren, anderen zusehen, sich über alles Mögliche unterhalten, lesen, sich etwas erklären lassen,... einfach indem sie aktiv am Leben teilnehmen.

Das freie Spiel nimmt einen zentralen Punkt in unserem Schulleben ein und prägt den Alltag der Kinder an der Schule. Denn das Spiel ist eine ursprüngliche und sehr natürliche Lernform. Im Spiel ist das Gehirn völlig offen und frei für neue Verknüpfungen und Erfahrungen. Das Spiel ermöglicht das ungezwungene Erproben von Möglichkeiten und hilft dem Kind

emotional wie auch geistig den günstigsten Weg zu finden. Im Spiel ist das Kind entspannt und angstfrei, die beste Voraussetzung für ein kreatives, assoziatives und problemlösendes Lernen.

Indem das Kind sein Handeln selbst steuert, wird es interessiert bleiben. Seine Aktivitäten bringen Freude und werden zu sinnvollen Erfahrungen.

Bindungsorientiertes, nachhaltiges Lernen

Lernen findet statt, wenn ein Kind sich sicher fühlen kann. Starke Beziehungen geben dem Kind Sicherheit, sich selbst auszuprobieren. Wir legen viel Wert auf ein familiäres Umfeld, und bauen auf stabile Beziehungen.

Die moderne Neurobiologie ist der Meinung, dass Kinder mit einer unglaublichen Lust am eigenen Entdecken und Gestalten zur Welt kommen. Nie wieder ist ein Mensch so neugierig, so gestaltungslustig, so entdeckerfreudig und so begeisterungsfähig wie am Anfang seines Lebens. 

Diese Gabe ist der eigentliche Schatz der frühen Kindheit. Und diesen Schatz müssen wir besser als bisher bewahren und hegen. 

Wertschätzung und eigenverantwortliches Handeln

Da die Kinder intrinsisch motiviert lernen, erfahren sie sich nicht nur selbstwirksam, was ihr Selbstbewusstsein stärkt, sondern lernen auch Verantwortung für Ihr Handeln zu übernehmen und fühlen sich wertgeschätzt, weil wir sie ernst nehmen. Wir gehen davon aus, dass jedes Kind einzigartig ist, eigene Talente und Potenzial hat, dass es in ihrem/seinem Tempo entfalten und entwickeln darf. Jedes Kind hat einen besonderen Wert in der Gemeinschaft und wird so gesehen und gehört und somit wertgeschätzt. Niemand muss ein anderes Kind erniedrigen oder sich selbst aufplustern, weil es seinen eigenen Wert kennt und dadurch einen wertvollen, sozialen Umgang mit anderen pflegt.